Präzise. Klar. Persönlich.
Unsere Rechtsanwaltskanzlei arbeitet nach dem Prinzip der anwaltlichen Spezialisierung. Das bedeutet, dass wir uns inhaltlich intensiv auf die Bearbeitung einiger spezieller Rechtsgebiete – dem Familienrecht, dem internationalen Familienrecht und dem Erbrecht – konzentriert haben. Darüber hinaus arbeitet Frau Rechtsanwältin Kirsten Weigmann, eine erfahrene und kompetente Fachanwältin für Arbeitsrecht, als freie Mitarbeiterin für unsere Kanzlei, so dass wir Ihnen auch in allen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis kompetent zur Seite stehen können. Durch die Spezialisierung können wir gewährleisten, dass wir Ihnen im Rahmen der von uns bearbeiteten Rechtsgebiete vertieftes Wissen – stets auf aktuellem Stand – zur Verfügung stellen können. Sprechen Sie uns auch gern bei Problemen in anderen rechtlichen Fragen an: für den Fall, dass wir Ihnen nicht persönlich weiterhelfen können, werden wir Ihnen gern einen erfahrenen Kollegen empfehlen.
Die Kanzlei “Machulla Rechtsanwälte PartGmbB” wurde von Frau Rechtsanwältin Martina Machulla im Jahre 1994 in Neustadt a. Rbge., in der Region Hannover, gegründet. Seit dem Jahr 2010 bietet Ihnen die Kanzlei „Machulla Rechtsanwälte PartGmbB“ eine Zweigstelle in der Georgstr. 38, 30159 Hannover an.
Sowohl an unserem Standort in Neustadt a. Rbge. wie auch in Hannover haben wir es uns zur Aufgabe gemacht die rechtlichen Probleme unserer privaten und gewerblichen Mandanten zu lösen. Wir stellen Ihnen zu diesem Zweck unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung zur Verfügung. Wir wählen dabei stets den für Sie wirtschaftlichsten Lösungsweg. Wir geben Ihnen gern und unaufgefordert Auskunft über die voraussichtlich entstehenden Kosten und informieren Sie in allen Verfahrensstadien über den jeweiligen Stand. Dabei beraten wir Sie stets und umfassend über Ihre jeweiligen Chancen und Risiken. So sorgen wir für eine Transparenz unserer Tätigkeit.
Wir entwerfen und prüfen Ihre Verträge, wir wickeln Ihre Verträge ab, wir setzen uns außergerichtlich und vor Gericht für die Durchsetzung Ihrer Interessen ein. Dabei vertreten wir Sie vor allen Zivil- und Strafgerichten der Republik, auch vor den Oberlandesgerichten.
Verhandlungssichere englische und spanische Sprachkenntnisse runden die Beratung ab.
Außerhalb der von uns bearbeiteten Spezialgebiete arbeiten wir für Sie mit in den jeweiligen Bereichen nachhaltig tätigen und uns durch langjährige Zusammenarbeit bestens bekannten Kollegen zusammen, um Ihnen stets eine optimale Betreuung bieten zu können.

Martina Machulla
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht

Alexandra Buch-Heine
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht

Martina Machulla
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Martina Machulla wurde 1962 in Neustadt a. Rbge. geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität in Berlin, wo sie anschließend auch ihr Referendariat absolvierte. Seit 1994 ist sie zugelassene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Familienrecht
- Erbrecht
- Testamentsvollstreckung
- Fördermittelberatung
Fremdsprachen
- Englisch
- Spanisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
- InsolvenzAnwalt24
- Deutsche Anwalts‑, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V. (DANSEF e.V.)
- Verband Deutscher Anwälte e.V. (VDA)
- Verband Deutsche Unternehmerinnen (VDU)
- Arbeitskreis Unternehmerfrauen im Handwerk Neustadt a. Rbge., Wunstorf, Garbsen e.V.
- AmCham German
- Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und ‑forschung e.V. (IBWF)
Sonstige Tätigkeiten
Dozentin im Familienrecht für
- Deutsche Anwalts‑, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V. (DANSEF)
- Seminarservice der Rechtanwaltskammer Celle
- DeutscheAnwaltAkademie (DAA)
Veröffentlichungen
- Wann ist die Beiordnung des PKH-Anwalts in der Zwangsvollstreckung geboten? in: BRAGO professionell 1996, 13 ff
- Das gemeinsame Sorgerecht für nichteheliche Kinder — Die Verfassungsmäßigkeit des § 1626a BGB, in: ZFE 2003, 105 ff
- Der Ausschluss leiblicher — aber nicht rechtlicher — Väter von der Anfechtung der Vaterschaft sowie vom Umgangsrecht, in: ZFE 2003, 196 ff
- Steuerliche Vorteile aus Ehegattensplitting und Unterhaltsleistungen an ehemaligen Ehegatten — Anm. zu BVerfGE v. 7.10.2003, 1 BvR 246/93 u.a. in: FPR 2004, 44
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft und das Umgangsrecht von Bezugspersonen des Kindes in: ZFE 2004, 171 ff
- Das vereinfachte Scheidungsverfahren — eine Sackgasse ohne Ausweg?! in: ZFE 2006, 284 ff
- Die Wirksamkeit von Eheverträgen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung, in: ZFE 2006, 404 ff
- Co-Autorin in: Scherer, Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, 2006
- Das Gewaltschutzverfahren — Fallstricke in der anwaltlichen Praxis, in: ZFE 2007,55 ff
- Die Probleme bei der Einbenennung von Stiefkindern und Scheidungshalbwaisen, § 1618 BGB, in: ZFE 2009, 94 ff
- Das kleine Sorgerecht — § 1687b BGB, in: ZFE 2009, 262 ff
- Von Doppelnamen, Namensketten und deren Verfassungsmäßigkeit – zugleich Besprechung der Entscheidung des BVerfG v. 5.5.2009 – 1 BvR 1155/03, in: ZFE 2010, 9 ff
- Das Verfahren in Abstammungssachen, in ZFE 2011, 211 ff
- Co-Autorin in: Garbe/Ullrich, Verfahren in Familiensachen, 3. Aufl. 2012
- Co-Autorin in: Scherer, Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, 2013

Alexandra Buch-Heine
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Alexandra Buch-Heine wurde 1971 in Neustadt a. Rbge geboren und studierte Rechtswissenschaften in Potsdam. Ihr Referendariat absolvierte sie beim Kammergericht in Berlin. Sie ist seit 2007 zugelassene Rechtsanwältin und hat seit 2014 die Zusatzqualifikation „soziale Schuldnerberaterin“. Im Jahr 2015 hat sie erfolgreich eine Weiterbildung zum Verfahrensbeistand und Umgangspfleger absolviert und ist seit 2018 zugelassen Fachanwältin für Familienrecht.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Beratung bei Neugründung aus der Insolvenz heraus
- allgemeines Zivilrecht und Zwangsvollstreckungsrecht
Fremdsprachen
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Anwalts- und Notarverein Hannover
- Deutscher Landfrauenverband e.V.
- Beratung und aktive Unterstützung von Frauen für Frauen e.V.
- Insolvenzanwalt 24 e.V.
Kooperationen
Insolvenzanwalt24.de
Der Insolvenz Anwalt 24 e.V. ist ein europäischer Verbund von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern, dessen Mitglieder sich auf die Vertretung von Unternehmen und Privatpersonen bei Insolvenz und Sanierung konzentriert haben. Die Mitgliedskanzleien garantieren ihren Mandanten bei der Bearbeitung von Insolvenz- und Sanierungsfällen einen hohen Qualitätsstandard. Dem Insolvenz Anwalt 24 e.V. sind nur Kanzleien angeschlossen, deren Rechtsanwälte und Steuerberater die notwendige fachliche Qualifikation aufweisen und nach den Qualitätsrichtlinien des e.V. arbeiten.
ADN Schuldnerberatung
Die ADN Schuldnerberatung und Insolvenzberatung ist der größte verbandsfreie Anbieter von Schuldner- und Insolvenzberatung in Deutschland. Die ADN Schuldnerberatung Neustadt a. Rbge. ist durch das Land Niedersachsen anerkannt und gemeinnützig. Die Beratungsstelle ist in den Räumlichkeiten der Rechtsanwaltskanzlei Machulla angesiedelt und die Schuldnerberatung übernimmt Frau Martina Machulla persönlich.
PR.COLLECT
PR.COLLECT ist ein professioneller, moderner und seriöser Dienstleister im Bereich Forderungsmanagement.
Traduktos Übersetzungen und Dolmetschen
Das Übersetzungsbüro Traduktos bietet Übersetzungen und Dolmetschen in muttersprachlicher Qualität für alle Fachgebiete und Sprachen.