Dienstwagen
Vergütungspaket: So kommt mehr an

Steuerbegünstigte Zusatzleistungen sind gut für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Angesichts der komplizierten Regeln sollte aber stets ein Steuerberater eingeschaltet werden.
Mehr lesenDer Dienstwagen und seine Auswirkungen auf den Ehegattenunterhalt
Dem unterhaltspflichtigen Ehemann wurde von seinem Arbeitgeber ein von diesem finanziertes Firmenfahrzeug, ein Fiat Oktavia, auch zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
Mehr lesenMindestanforderungen für ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch

Ein Fahrtenbuch ermöglicht die Zuordnung von Fahrten zur betrieblichen und beruflichen Sphäre. Die Anerkennung eines Fahrtenbuchs ist jedoch regelmäßig ein Streitpunkt mit der Finanzverwaltung. Um solche Streitigkeiten zu vermeiden, sind bestimmte Grundsätze und Mindestanforderungen für ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu beachten.
Mehr lesenAuswirkungen der privaten Nutzung eines Firmen-PKW’s auf die Kleinunternehmereigenschaft

Fällt man als Unternehmer unter die Kleinunternehmerregelung, wird für die Ausgangsumsätze die Umsatzsteuer nicht erhoben. Auf der Eingangsseite kann dann allerdings auch kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Ob man als Kleinunternehmer eingestuft wird, hängt maßgeblich vom Überschreiten gewisser Umsatzgrenzen ab.
Mehr lesen